Kriminalpolitik
Sind Jugendliche heute tatsächlich reifer als früher?
12. März 2024
In der Diskussion rund um Jugendkriminalität, kommt immer wieder das Argument, dass Jugendliche heutzutage früher reif sind als vor 20 oder 30 Jahren… Das bleibt ...
Weiterlesen >>
Tag der Kriminalitätsopfer – eine wichtige Auseinandersetzung
22. Februar 2024
Die Auseinandersetzung mit Kriminalität ist immer auch eine Auseinandersetzung mit Verbrechensopfern. Wenn es darum geht, Kriminalität in Zukunft zu verhindern, dann geht es nicht ausschließlich ...
Weiterlesen >>
Wenn Kinder schwere Straftaten begehen…
15. Januar 2024
Wenn Kinder schwere Straftaten begehen… (z.B. schweres Quälen von Mitschüler:innen oder andere schwere Gewaltdelikte) wird sehr schnell eine Senkung der Strafmündigkeit gefordert. Gerne wird in ...
Weiterlesen >>
„Es sind zu viele da drin“
10. Oktober 2023
Damit brachte Jörg Kinzig, Direktor des Instituts für Kriminologie der Universität Tübingen, auf den Punkt, worin sich Vortragende und Podium bei der Veranstaltung des Netzwerks ...
Weiterlesen >>
Mehr als Strafen – Praxisleitfaden für den justiziellen Umgang mit häuslicher Gewalt
29. September 2023
Der Reaktion auf häusliche Gewalt kommt eine entscheidende Bedeutung zu, um die Chance auf eine gewaltfreie Zukunft zu ermöglichen. Diese Woche wurde ein Praxisleitfaden für ...
Weiterlesen >>
Studienbesuch in Belgien: Restorative Justice ist mehr als Tatausgleich
14. März 2023
Europarat, UNO und jetzt auch europäische Justizminister:innen empfehlen in der sogenannten „Venedig-Erklärung“ vom Dezember 2021, dass Restorative Justice (RJ), also Wiedergutmachende Justiz, im gesamten Strafverfahren ...
Weiterlesen >>