ORANGE THE WORLD
Die UN-Kampagne “Orange The World” findet jährlich zwischen dem 25. November, dem “Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen”, und dem 10. Dezember, dem “Internationalen Menschenrechtstag”, statt. NEUSTART beteiligt sich an der weltweiten Kampagne und wechselt in diesen 16 Tagen seine Farbe von Pink auf Orange.
Der neue Report ist da!
Der NEUSTART Report ist unser jährlich erscheinender Bericht, der als gedrucktes Exemplar an unsere Anspruchsgruppen versendet wird. Das sind mehr als 10.000 externe Adressat:innen. Der Report bietet uns die Möglichkeit, einmal im Jahr ausführlich über unsere Tätigkeit zu informieren, uns zu präsentieren und Geschichten aus dem Arbeitsalltag mit Straffälligen und Opfern von Straftaten zu erzählen.
In diesem Jahr haben wir uns vorgenommen, den Report sowohl inhaltlich als auch gestalterisch einem Relaunch zu unterziehen. Das neue Design des Report hat Magazincharakter und soll durch eine gute Mischung von spannenden Inhalten und aussagekräftigen Bildern und Grafiken zum Lesen anregen.
Die neue Ausgabe widmet sich außerdem dem Schwerpunktthema Jugend.
Die Zahlen, Daten und Fakten zum letzten Jahr sind natürlich weiterhin fixer Bestandteil des Report.
In der Titelgeschichte gehen wir dem Vorurteil nach, unsere Jugend werde immer krimineller. So viel sei schon verraten: Die Zahl der Verurteilungen spricht eine andere Sprache. Dazu haben wir auch ein Interview mit dem Jugendrichter Daniel Schmitzberger geführt.
Außerdem haben wir aus aktuellem Anlass die Frage, ob unsere Kinder immer krimineller werden, einem Faktencheck unterzogen.
Besonderes Highlight: Der ehemalige Klient Florian S. berichtet über seinen Wandel vom jugendlichen Hooligan zum Buddhisten.
Und wir begleiten unsere Kollegin Lisa Schwab durch ihren Tag als Sozialarbeiterin bei NEUSTART. Mit „3 Fragen an…“ führen wir ein neues Format ein und sprachen mit der Bereichsleiterin Kinderschutz bei „Rettet das Kind Steiermark“.
Außerdem nicht fehlen dürfen Literaturtipps, ein Interview mit Starautorin Stefanie Sargnagel über ihren Kontakt zu NEUSTART. Und gemeinsam mit zwei Kolleg:innen aus Kärnten werfen wir einen Blick auf das Thema Sucht.
Wir wünschen euch viel Spaß bei der Lektüre!
Neueste Blogposts

#TeamNEUSTART: Nadja Guerrero
„Immer authentisch bleiben“, das ist Nadja Guerreros Leitsatz als Sozialarbeiter:in. Die Grazerin ist, unter anderem, Expertin für unser Angebot „Dialog statt Hass“…

Die Istanbul-Konvention: Was ist das eigentlich?
Auf die Istanbul-Konvention wird im Diskurs zu häuslicher Gewalt häufig verwiesen. Schauen wir anlässlich der derzeit stattfindenden „16 Tage gegen Gewalt“ einmal genauer darauf.

“Red‘ ma drüber!“ – Das Diskussionsklima im Netz wird rauer
Die dramatischen Entwicklungen im Nahen Osten und der aktuelle bewaffnete Konflikt zwischen Israel und der Hamas führen nicht nur zu einer hohen Emotionalisierung weltweit, sondern haben auch steigenden Antisemitismus und Rassismus zur Folge. Medial wird nicht nur viel berichtet, sondern auch viel kommentiert – nicht immer in wertschätzender Form.
#NEUSTARTwirkt
Der Verein NEUSTART arbeitet im Bereich der justiznahen Sozialarbeit, der Straffälligen- und Opferhilfe sowie der Kriminalitätsprävention. Die Sozialarbeiter:innen des Vereins sind aufgrund ihrer Ausbildung bestens qualifiziert, Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen und sie auf ihrem Weg in ein straffreies Leben zu begleiten.
Das ist gut und wichtig für die Gesellschaft. Darin sind sich auch fast alle einig. Doch was sind eigentlich die Ziele von Bewährungshilfe & Co und ab wann gelten diese als erreicht? Mit welchen Menschen ist NEUSTART in den diversen Aufgabenfeldern konfrontiert? Wir haben dazu ein kleines Erklärvideo produziert:
VIDEO #NEUSTARTwirkt
Wie wirkt NEUSTART in der Gesellschaft?
Anhand von Studien, Befragungen und Statistiken haben wir Antworten auf diese Frage
und die wesentlichen Wirkungen von fünf ausgewählten NEUSTART Leistungsbereichen gesammelt. Auf der jeweiligen Seite der einzelnen Dienstleistungen finden sie noch mehr Zahlen, Daten und Fakten dazu:
- Bewährungshilfe
- Tatausgleich
- Vermittlung gemeinnütziger Leistungen
- Elektronisch überwachter Hausarrest und
- Haftentlassenenhilfe
NEUSTART deckt darüber hinaus noch viele weitere Leistungsbereiche ab. So ist die Gewaltpräventionsberatung
nach einem Betretungs- und Annäherungsverbot die zweitgrößte Dienstleistung des Vereins. Da die Verpflichtung zu einer Gewaltpräventionsberatung nach einem solchen Verbot erst am 1. September 2021 eingeführt wurde, wird die Wirkung dieser Leistung zu einem späteren Zeitpunkt präsentiert.





(2022)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter