Leben ohne Kriminalität. Wir helfen.
Voriger
Nächster

Aktuelles
Veranstaltung Netzwerk Kriminalpolitik 23.5.2022
Korruptionsbekämpfung aus rechtlicher und wissenschaftlicher Sicht – nationale und europäische Perspektiven
25. Mai 2022

Aktuelles
#TeamNEUSTART: Wolfgang Pühringer
Dieses Mal stellen wir einen Kollegen vor, dessen berufliche Laufbahn bei NEUSTART bereits 1981 als Ehrenamtlicher begonnen hat. Wolfgang Pühringer geht Ende November in Pension. Er hat in seiner Zeit als Sozialarbeiter viel erlebt und würde sich wieder für einen Job bei NEUSTART entscheiden…
20. Mai 2022

Aktuelles
Ein Tag im Leben eines Bewährungshelfers…
Für CEP Probation schreiben Bewährungshelfer:innen aus ganz Europa über ihren Arbeitsalltag. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden sichtbar. Die österreichische Perspektive hat Jürgen Bamberger von NEUSTART Steiermark lesenswert zusammengefasst.
18. Mai 2022
Die Resozialisierung von Straftäter:innen kann nur gelingen, wenn im Strafvollzug alle gemeinsam an einem Strang ziehen. Justiz, Staatsanwaltschaft, Exekutive und Soziale Arbeit.
Alma Zadić Justizministerin 
NEUSTART ist ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Resozialisierung. Mein Dank geht an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Alexander van der BellenBundespräsident 
Ich stehe hinter NEUSTART, weil Strafen kein Allheilmittel sind und Resozialisierung allen Menschen etwas bringt.
Sabine MatejkaPräsidentin der Richtervereinigung 
Nachhaltiger als Strafe und Freiheitsentzug sind Prävention und soziale Re-Integration. Genau damit macht NEUSTART unsere Gesellschaft sicherer, inklusiver und stärker.
Judith KohlenbergerKulturwissenschafterin am Institut für Sozialpolitik der Wirtschaftsuniversität Wien 
Für ein modernes Strafrechtssystem, das auf Resozialisierung, Ausgleich und Prävention ausgerichtet ist, sind die Tätigkeitsfelder und Arbeiten von NEUSTART zentral.
Oliver ScheiberRichter in Strafsachen und Vorsteher des Bezirksgerichts Meidling 
Voriger
Nächster

37
Klientinnen und Klienten
(2020)
(2020)
1
Hafttage vermieden
dank Fußfessel (2020)
dank Fußfessel (2020)
1500
Haupt- und ehrenamtliche
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter