#NEUSTARTerklärt: Gewaltfreie Kommunikation
Menschen verletzen einander oft durch Worte, die Narben hinterlassen und Beziehungen negativ beeinflussen. Bei der Gewaltfreien Kommunikation geht es darum, die eigenen Bedürfnisse und Wahrnehmung zu kommunizieren anstatt den anderen zu kritisieren. Beobachtung und Bewertung werden getrennt, anstatt Forderungen gibt es Bitten und Wünsche. Mit der kurzen Anleitung im Video lassen sich auch schwierige Themen gewaltfrei ansprechen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bleib am Laufenden mit dem NEUSTART Newsletter
Der neue Report ist da!
Der NEUSTART REPORT ist ein jährlich erscheinender Bericht, der als gedrucktes Exemplar an unsere Anspruchsgruppen versendet wird. Das sind mehr als 10.000 externe Adressat:innen. Der REPORT bietet die Möglichkeit, einmal im Jahr ausführlich über sämtliche NEUSTART Tätigkeiten zu informieren, uns zu präsentieren und Geschichten aus dem Arbeitsalltag mit Straffälligen und Opfern von Straftaten zu erzählen.
Die neue Ausgabe widmet sich dem Schwerpunktthema Digitale Delikte.
In der Titelgeschichte beleuchten wir die Herausforderungen digitaler Delikte – gesellschaftliche wie in der Bewährungshilfe. Dazu haben wir ein Interview mit Konsumentenschützerin Louise Beltzung geführt. Und in unserem Faktencheck klären wir den rechtlichen Bilderrahmen: Mythen und Fakten zum Thema Bildbesitz und -weitergabe.
In der diesjährigen Klientengeschichte erzählt Wladislaw wie er sich mit viel Willenskraft und mit Hilfe der Bewährungshilfe im vierten Anlauf von Drogen und Kriminalität befreit hat.
Im Gespräch mit Armin Wolf und weiteren (Online)-Bekanntheiten folgt eine Auseinandersetzung mit dem allgegenwärtigen Thema Hass im Netz. Nicht fehlen darf der Bericht zur NEUSTART Werkstatt in Wien und die Frage nach Digitalisierung in Haft.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Neueste Blogposts

Gemeinsam Einsam online – Social Media, Jugend und Delinquenz
Ist die vernetzte digitale Welt ein Weg aus der Isolation? Bedeutet sie Schluss mit Einsamkeit? Aus fachlicher Sicht spricht leider einiges gegen diese Annahme.

Die stille Verbesserung: Langfristig sinkt die Jugendkriminalität
Es braucht mehr Fairness gegenüber der jungen Generation. Eine aktuelle Statistik zeigt, dass die Zahl der Verurteilungen im Zehnjahresvergleich zurückgegangen ist. Für rechtswidrig agierende Jugendliche sollte es gezielte Angebote geben

#TeamNEUSTART: Theresa Schuster
Theresa Schusters bisherige berufliche Stationen führten Sie über die Jugend- und Familienarbeit zu NEUSTART, wo ihr das Schaffen von Perspektiven für junge Menschen immer noch zentrales Anliegen ist …
#NEUSTARTwirkt
Wir arbeiten im Bereich der justiznahen Sozialarbeit, der Straffälligen- und Opferhilfe sowie der Kriminalitätsprävention. Unsere Sozialarbeiter:innen sind aufgrund ihrer Ausbildung bestens qualifiziert, Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen und sie auf ihrem Weg in ein straffreies Leben zu begleiten.
Das ist gut und wichtig für die Gesellschaft. Darin sind sich auch fast alle einig. Doch was sind eigentlich die Ziele von Bewährungshilfe & Co und ab wann gelten diese als erreicht? Mit welchen Menschen ist NEUSTART in den diversen Aufgabenfeldern konfrontiert? Wir haben dazu ein kleines Erklärvideo produziert:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie wirkt NEUSTART in der Gesellschaft?
Anhand von Studien, Befragungen und Statistiken haben wir Antworten auf diese Frage
und die wesentlichen Wirkungen von fünf ausgewählten NEUSTART Leistungsbereichen gesammelt. Auf der jeweiligen Seite der einzelnen Dienstleistungen finden sie noch mehr Zahlen, Daten und Fakten dazu:
- Bewährungshilfe
- Tatausgleich
- Vermittlung gemeinnütziger Leistungen
- Elektronisch überwachter Hausarrest und
- Haftentlassenenhilfe
NEUSTART deckt darüber hinaus noch viele weitere Leistungsbereiche ab. So ist die Gewaltpräventionsberatung
nach einem Betretungs- und Annäherungsverbot die zweitgrößte Dienstleistung des Vereins. Da die Verpflichtung zu einer Gewaltpräventionsberatung nach einem solchen Verbot erst am 1. September 2021 eingeführt wurde, wird die Wirkung dieser Leistung zu einem späteren Zeitpunkt präsentiert.
Bleib auf dem Laufenden mit unserem Newsletter NEUSTART news!



insgesamt (2023)
Gewaltpräventionsberatung
Mitarbeiter:innen