Presseinfos

Forderung nach Unterstützung des AMS bereits während Inhaftierung
Der Verein NEUSTART unterstützt die Forderung des Justizministeriums auf erleichterten Zugang zu Maßnahmen der Arbeitsmarktförderung in und nach Haft.

Missbrauchsdarstellungen: Gesetzesentwurf unausgegoren
Am 12. Mai endet die Begutachtungsfrist für einen Gesetzesentwurf zum „Maßnahmenpaket gegen Kindesmissbrauch“. Der Verein NEUSTART fordert eine Ausweitung von Alterstoleranzklauseln, um Jugendliche nicht zu kriminalisieren.

Darstellung von Missbrauch: viele Täter sind selbst minderjährig
In den Vorhaben der Regierung sind gute Maßnahmen enthalten. Wichtig ist zu berücksichtigen, dass viele der Täter:innen selbst minderjährig sind.

Licht und Schatten bei der Reform des Maßnahmenvollzugs
Am 15. Dezember wird voraussichtlich die Reform des Maßnahmenvollzugs im Nationalrat beschlossen. Organisationen des Netzwerks Kriminalpolitik haben eine gemeinsame Stellungnahme verfasst. Fazit: positive erste Schritte, denen dringend weitere folgen müssen.

Ein Jahr Gewaltpräventionsberatung
Seit 1. September 2021 führt der Verein NEUSTART Gewaltpräventionsberatung im Auftrag des Innenministeriums durch.

Neuer Chef für NEUSTART Kärnten
Nach 40 Berufsjahren bei NEUSTART geht Alfred Gschwendner im August in Pension. Ihm folgt der Villacher Steffen Felscher.

Neue Maßnahme gegen häusliche Gewalt
Die Justiz und der Verein NEUSTART weiten die Möglichkeit der verpflichtenden Gewaltpräventionsberatung aus.

Studie Tatausgleich: Hohe Zufriedenheit der Opfer
NEUSTART präsentiert Studie über Tatausgleich: 77 Prozent der Opfer sind mit außergerichtlicher Konfliktregelung zufrieden.

Ehrenamt: Freiwillig bei der Justiz
Am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamts. Im Verein NEUSTART engagieren sich rund 1.000 Menschen ehrenamtlich in der Bewährungshilfe und tragen damit zur Resozialisierung von Straftäter:innen bei.