Digitale Delikte

Themenüberblick

Digitale Delikte: Soziale Arbeit zwischen Klick und Konsequenz

Digitale Räume prägen zunehmend unser gesellschaftliches Zusammenleben und sie werden immer häufiger auch zu Tatorten. Unter dem Titel „Digitale Delikte: Soziale Arbeit zwischen Klick und ...
Weiterlesen >>

Gemeinsam Einsam online – Social Media, Jugend und Delinquenz

Ist die vernetzte digitale Welt ein Weg aus der Isolation? Bedeutet sie Schluss mit Einsamkeit? Aus fachlicher Sicht spricht leider einiges gegen diese Annahme.
Weiterlesen >>

Jugendkriminalität – von starren Banden zu fluiden Netzwerken

Die Jugendkriminalität in Peer Groups hat sich in den letzten rund 20 Jahren grundlegend verändert. Während früher vor allem klar strukturierte und hierarchisch organisierte Banden ...
Weiterlesen >>

Microtargeting und Gamification: Katalysatoren für Radikalisierung und Extremismus

Soziale Medien spielen eine zentrale Rolle in der modernen gesellschaftlichen Kommunikation, doch genau darin bergen sie auch erhebliche Risiken. Die zugrunde liegenden psychologischen Mechanismen können ...
Weiterlesen >>
Sich klar gegen digitale Gewalt positionieren

Digitale Gewalt: Ein Spiegel gesellschaftlicher Machtverhältnisse

Digitale Gewalt umfasst alle Formen von Belästigung, Bedrohung und Gewalt, die über das Internet - besonders in sozialen Medien - ausgeübt werden. Während Männer auch ...
Weiterlesen >>

Der richtige Umgang mit Trollen

Was ist eigentlich ein Troll? Wo begegnet man Trollen (Spoiler: nicht im Märchenwald) und was sind ihre Beweggründe? Und am wichtigsten: wie geht man mit ...
Weiterlesen >>