Dina Nachbaur
				
			
			
						In der Leitung Sozialarbeit zuständig für den Themenkomplex häusliche Gewalt, die Gewaltpräventionsberatung, den elektronisch überwachten Hausarrest, die Prozessbegleitung und den Saftladen. 
Nebenberuflich Lektorin an der Sigmund-Freud-Universität und Trainerin, unter anderem in der Fortbildung zur juristischen Prozessbegleitung.
Vor NEUSTART wissenschaftlich und im Opferschutz tätig.					
				
							Wieso gibt es eigentlich keinen Ruhm in der Prävention?
					
																						
			4. Dezember 2024		
				
		
		
			“There is no glory in prevention.” Dieses Zitat schwebte über dem Gewaltschutzgipfel, zu dem am 26.11.2024 zum fünften Mal das Bundesministerium für Inneres einlud und ...		
					
					
														
									
								
													
						Weiterlesen >>
					
				
						Ein sicheres Europa ohne Gewalt
					
																						
			27. November 2024		
				
		
		
			Gewaltschutz in Europa: Ob durch die Istanbul-Konvention oder die Arbeit von Netzwerken wie WWPEN – in Europa setzen wir uns für ein gewaltfreies Miteinander ein. ...		
					
					
														
									
								
													
						Weiterlesen >>
					
				
						Wahlkabine fragt: Sollen Annäherungsverbote mithilfe einer Fußfessel überwacht werden?
					
																						
			9. September 2024		
				
		
		
			Als Online-Politikorientierungshilfe hat wahlkabine.at vor Nationalratswahlen bereits so etwas wie Tradition in Österreich. Aus rund 25 Fragen zu aktuellen Themen können die User:innen dort herausfinden, ...		
					
					
														
									
								
													
						Weiterlesen >>
					
				
						Pride – Is a Demonstration
					
																						
			6. Juni 2024		
				
		
		
			Der Juni ist traditionell der Pride-Monat und steht für Selbstbewusstsein, Lebensfreude, Toleranz und Gleichberechtigung queeren Lebens. 		
					
					
														
									
								
													
						Weiterlesen >>
					
				
						„Ich weiß, wo du letzten Montag gewesen bist“ – Was ist stalking?
					
																						
			30. April 2024		
				
		
		
			„Ich hab‘ dich gestalkt.“ Ein Geständnis? Oder doch eher eine Rückmeldung, dass die Person interessant ist und mensch im Internet recherchiert hat, um noch das ...		
					
					
														
									
								
													
						Weiterlesen >>
					
				
						Tag der Kriminalitätsopfer – eine wichtige Auseinandersetzung
					
																						
			22. Februar 2024		
				
		
		
			Die Auseinandersetzung mit Kriminalität ist immer auch eine Auseinandersetzung mit Verbrechensopfern. Wenn es darum geht, Kriminalität in Zukunft zu verhindern, dann geht es nicht ausschließlich ...		
					
					
														
									
								
													
						Weiterlesen >>
					
				
						




