Alexander Grohs

Alexander Grohs
Leiter von NEUSTART Niederösterreich und Burgenland seit 2017. Zuvor Abteilungsleiter und Sozialarbeiter, im Schwerpunkt tätig in der Bewährungshilfe, Haftentlassenenhilfe und Anti-Gewalt-Training. Nebenberuflicher Lektor an der der FH St. Pölten für „Devianz und Strafrecht“. Referent für Gewaltarbeit und (De-)Radikalisierung. Vor NEUSTART als Flüchtlingsberater, Outplacer und Schulsozialarbeiter beschäftigt.

Mehr von mir Lesen

„Sollen wir uns etwa von ihren Blutungen beherrschen lassen!“

Ich mag mein Fitnessstudio. Was ich dort allerdings so alles mit anhören muss, mag ich weniger. Die dort immer wieder vernommenen Dialog misogyner Männer bilden mittlerweile eine eigene Reihe hier auf unserem Blog, die ich eigentlich lieber nicht schreiben würde. Vielleicht sind wir irgendwann gesellschaftlich soweit, dass es solche Geschichten nicht mehr gibt, bis dahin werde ich sie immer wieder aufschreiben und hier mit Ihnen teilen.

Weiterlesen »

Merry christmas (not) everywhere

Man verbringt Zeit mit Familie, Verwandten und/oder Freunden, isst und trinkt gemeinsam, redet über alltägliches und besonderes, lacht gemeinsam und lässt das Jahr langsam ausklingen… Was eigentlich die schönste Zeit im Jahr sein soll, wird für viel zu viele zu einer traurigen, schmerzhaften, traumatischen Zeit…

Weiterlesen »

„Dann musst du sie halt domestizieren!“

Bei einem Vernetzungstreffen meinte eine geschätzte Kollegin vom Gewaltschutzzentrum: „Wir haben in Österreich eines der besten Gesetze gegen Gewalt an Frauen, aber trotzdem scheint die Gewalt nicht weniger zu werden.“ Es folgte eine Diskussion und Austausch über die möglichen Hintergründe.

Weiterlesen »

Gewalt in Paarbeziehungen – Im Kleinen muss es schon anfangen!

Gesundheitsminister Johannes Rauch äußerte sich am 05.08.2022 angesichts eines erneuten Falles von häuslicher Gewalt mit Tötung von Frau und Kind energisch zu dem dahinterstehenden patriarchalen Männlichkeitsbild. Einer seine Sätze war: „Vor allem Männer sind aufgerufen, aktiv Verantwortung zu übernehmen und einzuschreiten, sobald sie Zeugen von Gewalt werden. Männer haben nicht das Recht über das Leben einer Frau zu entscheiden.“

Weiterlesen »