Aktuelles
Veranstaltung Netzwerk Kriminalpolitik 23.5.2022
Korruptionsbekämpfung aus rechtlicher und wissenschaftlicher Sicht – nationale und europäische Perspektiven
Femizide – das Problem der vermittelten Bilder
Ein weiterer erschütternder Femizid zeigt auch welch gravierendes Problem in der Berichterstattung über das Thema steckt.
Sozialnetzkonferenzen
Wer in U-Haft genommen wird gilt als unschuldig. 48 Stunden nach der Festnahme muss ein Richter oder eine Richterin entscheiden, ob die Untersuchungshaft verhängt wird. Dabei ist die Informationsgrundlage zu diesem Zeitpunkt natürlich noch dürftig.
Hass im Netz: Dialog statt Verurteilung
Polarisierung, Spaltung der Gesellschaft, Klimaverschärfung, Eskalation, Unruhen, Konflikte, Radikalisierungsgefahr: Diese Themen begegnen uns heute in allen Medien und immer öfter sogar im privaten Umfeld.
Fallkonferenzen
Seit 1. Dezember 2021 wurden Fallkonferenzen um die Fallkonferenz Staatsschutz und seit 1. Jänner 2022 zusätzlich um zwei Formen gerichtlicher Fallkonferenzen erweitert. Diese neuen Typen von Fallkonferenzen sind Teil des sogenannten „Anti-Terror-Pakets“.
Die (Ohn)Macht der Entschuldigung
Wiedergutmachende Gerechtigkeit setzt bei Täter:innen und Opfern an. Bewährungshelfer:innen haben dafür ein geschultes Sensorium.