Alexander Grohs

Gemeinsam Einsam online – Social Media, Jugend und Delinquenz

Ist die vernetzte digitale Welt ein Weg aus der Isolation? Bedeutet sie Schluss mit Einsamkeit? Aus fachlicher Sicht spricht leider einiges gegen diese Annahme.
Weiterlesen >>

Jugendkriminalität – von starren Banden zu fluiden Netzwerken

Die Jugendkriminalität in Peer Groups hat sich in den letzten rund 20 Jahren grundlegend verändert. Während früher vor allem klar strukturierte und hierarchisch organisierte Banden ...
Weiterlesen >>

Microtargeting und Gamification: Katalysatoren für Radikalisierung und Extremismus

Soziale Medien spielen eine zentrale Rolle in der modernen gesellschaftlichen Kommunikation, doch genau darin bergen sie auch erhebliche Risiken. Die zugrunde liegenden psychologischen Mechanismen können ...
Weiterlesen >>

Tatausgleich: Eine nachhaltige Interventionsmöglichkeit im Sinne der Opfer

Wie Mediation im strafrechtlichen Kontext Opfern und Tätern nachhaltige Lösungen bietet.
Weiterlesen >>

Der richtige Umgang mit Trollen

Was ist eigentlich ein Troll? Wo begegnet man Trollen (Spoiler: nicht im Märchenwald) und was sind ihre Beweggründe? Und am wichtigsten: wie geht man mit ...
Weiterlesen >>

Erlebte Gewalt von Kindern – ein genauerer Blick ist notwendig

„Ich habe sie eh nur geschlagen, wenn die Kinder geschlafen haben“. Ein leider oft gehörter Satz, der vor allem eines ist – nämlich falsch!
Weiterlesen >>