Überschrift
Informationen in einfacher Sprache
Subüberschrift
Text
NEUSTART stellt Informationen auf dieser Website auch in einfacher Sprache zur Verfügung. Diese Informationen sind leicht zu finden und leicht zu verstehen. Nicht alle Texte sind so geschrieben. Aber es gibt solche Texte zu vielen wichtigen Themen. Wenn Sie dieses Zeichen sehen und darauf klicken, kommen Sie zu einem Text in einfacher Sprache.
Wenn eine Angehörige oder ein Angehöriger beschuldigt oder verurteilt wird, etwas Verbotenes gemacht zu haben, finden Sie hier viele Informationen und Antworten. Auch wenn Sie gerade aus dem Gefängnis kommen, finden Sie hier Informationen. Außerdem finden Sie hier Informationen, wenn Sie Opfer von Kriminalität geworden sind.
Die NEUSTART Online-Beratung hilft Ihnen. Sie beantwortet Ihre Fragen mit einem E-Mail. Füllen Sie bitte das Kontakt-Formular aus und schreiben Sie Ihre Frage in die Nachricht. Schreiben Sie auch dazu, in welchem Ort und Bundesland Sie wohnen. Es ist nicht notwendig, dass Sie Ihren Namen dazuschreiben. Wir antworten auch auf anonyme Anfragen.
Interview mit NEUSTART Geschäftsführer Dr. Christoph Koss
Anlässlich des Symposiums „100 Jahre Republik Österreich" sprach NEUSTART Geschäftsführer Dr. Christoph Koss über Meilensteine auf dem Weg zu einer rationalen Strafrechtspolitik. |mehr|
Vernünftige Kriminalpolitik statt emotionale Schnellschüsse – Statement des Netzwerks Kriminalpolitik
Strafbare Handlungen rufen insbesondere dann Furcht und Unsicherheit hervor, wenn sie jede Person treffen können. Der Terroranschlag in Wien vom 2. November 2020 ist dafür ein Musterbeispiel. In solchen Situationen läuft die Politik Gefahr, auf der Suche nach Schuldigen Gesetze zu rasch und überschießend zu verschärfen und Grundrechte auszuhöhlen.
Doch eine vernunftgeleitete Kriminalpolitik muss das Ziel verfolgen, auch in solchen Zeiten angemessen zu reagieren und zentrale Grundsätze für ein geordnetes menschliches Zusammenleben nicht über Bord zu werfen. Vor einer genauen Untersuchung der Ereignisse und Abläufe sollten keine Forderungen nach Rückbau bedingter Entlassungen oder die Einführung einer Sicherungs- beziehungsweise Präventivhaft erhoben werden.
Das Netzwerk Kriminalpolitik, das sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Justiz, Rechtsanwaltschaft, Sozialarbeit, Opfervertretung und Wissenschaft zusammensetzt, hat im Jahre 2017 einen „unstrittigen Grundkonsens" festgeschrieben, der über die Parteigrenzen hinweg gelten soll. Damit dieser nicht in Vergessenheit gerät, will das Netzwerk Kriminalpolitik angesichts der Ereignisse von Wien und den darauffolgenden politischen Reaktionen wesentliche Eckpunkte der Gebote in Erinnerung rufen (Erklärung Netzwerk Kriminalpolitik).
NeUSTART jetzt - Programm zur Deradikalisierung
Aufgrund der jüngsten Ereignisse möchten wir auf unser Programm zur Deradikalisierung Neustart jetzt hinweisen.
Hier finden sie eine Übersicht über die Prinzipien und den Ablauf des Programms sowie eine Zusammenfassung der bisherigen Erfahrungswerte.
Blog
Studie zu NEUSTART Betreuung im Lockdown
Zehn Jahre elektronisch überwachter Hausarrest
Nachbesserungen für Opfer von Gewalt in der Familie
Aktuelles aus den Bundesländern
24.09.2020
Programm 2020/2021
Steuernde Sozialarbeit
17.10.2020, Steyr
Gericht und Bewährungshilfe
21.10.2020, Linz
Informationstag
14.11.2020, Wels
Trauma und die Folgen - Teil 1
21.11.2020, Wels
Del …
|mehr|
10.09.2020
Aktuell gibt es in Eisenstadt das erste rein burgenländische Anti-Gewalt-Training von NEUSTART. Bisher musste für die Trainings nach Wiener Neustadt ausgewichen werden. Trotz der derzeit widrigen …
|mehr|
08.09.2020
Für den Landesgerichtssprengel Graz:
Workshop 4: Motivation und Zielerarbeitung
16.10.2020, Graz
Workshop 5: Bewährungshilfe im Zusammenhang mit Migration und Asyl
23.10.2020, Graz
Workshop …
|mehr|
Überschrift
NEUSTART FACTS und Social Media
Subüberschrift
Text
Überschrift
Subüberschrift
Text
Überschrift
Subüberschrift
Text
Überschrift
NEUSTART in Ihrer Nähe

NEUSTART in Wien
NEUSTART im Burgenland
NEUSTART in Niederösterreich
NEUSTART in der Steiermark
NEUSTART in Oberösterreich
NEUSTART in Kärnten
NEUSTART in Salzburg
NEUSTART in Tirol
NEUSTART in Vorarlberg