Zugänge differenziert nach Landesgerichts-Sprengeln im Jahr 2024

Tatausgleich

  • 4.872 Zugänge absolut
  • – 7 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen als Diversionsmaßnahme

  • 1.995 Zugänge absolut 
  • – 8,4 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe angeordnet

  • 3.684 Zugänge absolut 
  • – 3,8 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe diversionell

  • 793 Zugänge absolut 
  • + 22,6 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen statt Ersatzfreiheitsstrafe

  • 2.232 Zugänge absolut 
  • + 21,7 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Tatausgleich

  • 88 Zugänge absolut (1,8 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 8,3 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen als Diversionsmaßnahme

  • 36 Zugänge absolut (1,8 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 53,8 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe angeordnet

  • 48 Zugänge absolut (1,3 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 20 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe diversionell

  • 27 Zugänge absolut (3,4 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 50 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen statt Ersatzfreiheitsstrafe

  • 28 Zugänge absolut (1,3 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 9,7  % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Tatausgleich

  • 318 Zugänge absolut (6,5 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 4,2 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen als Diversionsmaßnahme

  • 217 Zugänge absolut (10,9 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 6,4 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe angeordnet

  • 164 Zugänge absolut (4,5 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 6,8 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe diversionell

  • 18 Zugänge absolut (2,3 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 5,3 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen statt Ersatzfreiheitsstrafe

  • 355 Zugänge absolut (16 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 30 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Tatausgleich

  • 453 Zugänge absolut (9,3 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 1,6 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen als Diversionsmaßnahme

  • 204 Zugänge absolut (10,2 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 26,4 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe angeordnet

  • 461 Zugänge absolut (12,5 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 15,1 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe diversionell

  • 68 Zugänge absolut (8,6 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 19,3 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen statt Ersatzfreiheitsstrafe

  • 230 Zugänge absolut (10,3 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 38,6 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Tatausgleich

  • 365 Zugänge absolut (7,5 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 8,8 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen als Diversionsmaßnahme

  • 140 Zugänge absolut (7 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 21,8 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe angeordnet

  • 270 Zugänge absolut (7,3 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 14,9 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe diversionell

  • 75 Zugänge absolut (9,5 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 56,3 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen statt Ersatzfreiheitsstrafe

  • 346 Zugänge absolut (15,5 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 7,1 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Tatausgleich

  • 302 Zugänge absolut (6,2 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 18,6 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen als Diversionsmaßnahme

  • 154 Zugänge absolut (7,7 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 4,3 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe angeordnet

  • 245 Zugänge absolut (6,7 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 35 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe diversionell

  • 23 Zugänge absolut (2,9 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 27,8 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen statt Ersatzfreiheitsstrafe

  • 186 Zugänge absolut (8,3 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • 0 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Tatausgleich

  • 150 Zugänge absolut (3,1 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 22,3 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen als Diversionsmaßnahme

  • 89 Zugänge absolut (4,5 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 11,9 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe angeordnet

  • 121 Zugänge absolut (3,3 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 8 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe diversionell

  • 40 Zugänge absolut (5 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 60 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen statt Ersatzfreiheitsstrafe

  • 29 Zugänge absolut (1,3 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 14,7 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Tatausgleich

  • 31 Zugänge absolut (0,6 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 24 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen als Diversionsmaßnahme

  • 24 Zugänge absolut (1,2 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 22,6 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe angeordnet

  • 86 Zugänge absolut (2,3 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 17,8 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe diversionell

  • 12 Zugänge absolut (1,5 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 50 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen statt Ersatzfreiheitsstrafe

  • 7 Zugänge absolut (0,3 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 12,5 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Tatausgleich

  • 145 Zugänge absolut (3 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 20,8 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen als Diversionsmaßnahme

  • 84 Zugänge absolut (4,2 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 2,3 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe angeordnet

  • 177 Zugänge absolut (4,8 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 6 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe diversionell

  • 20 Zugänge absolut (2,5 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 37,5 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen statt Ersatzfreiheitsstrafe

  • 40 Zugänge absolut (1,8 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 48,1 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Tatausgleich

  • 390 Zugänge absolut (8 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 5,1  % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen als Diversionsmaßnahme

  • 84 Zugänge absolut (4,2 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 5 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe angeordnet

  • 223 Zugänge absolut (6,1 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 6,7 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe diversionell

  • 19 Zugänge absolut (2,4 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 11,8 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen statt Ersatzfreiheitsstrafe

  • 185 Zugänge absolut (8,3 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 77,9 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Tatausgleich

  • 108 Zugänge absolut (2,2 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 2,9 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen als Diversionsmaßnahme

  • 34 Zugänge absolut (1,7 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 142,9 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe angeordnet

  • 166 Zugänge absolut (4,5 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 23 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe diversionell

  • 16 Zugänge absolut (2 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 30,4 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen statt Ersatzfreiheitsstrafe

  • 23 Zugänge absolut (1 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 9,5 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Tatausgleich

  • 678 Zugänge absolut (13,9 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 10,3 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen als Diversionsmaßnahme

  • 129 Zugänge absolut (6,5 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 21,8 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe angeordnet

  • 176 Zugänge absolut (4,8 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 13,7 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe diversionell

  • 82 Zugänge absolut (10,3 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 30,2 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen statt Ersatzfreiheitsstrafe

  • 179 Zugänge absolut (8 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 14 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Tatausgleich

  • 198 Zugänge absolut (4,1 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 15,7 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen als Diversionsmaßnahme

  • 95 Zugänge absolut (4,8 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 22,1 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe angeordnet

  • 177 Zugänge absolut (4,8 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 20,6 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe diversionell

  • 36 Zugänge absolut (4,5 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 9,1 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen statt Ersatzfreiheitsstrafe

  • 53 Zugänge absolut (2,4 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 35,9 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Tatausgleich

  • 89 Zugänge absolut (1,8 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 28,2 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen als Diversionsmaßnahme

  • 6 Zugänge absolut (0,3 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 20 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe angeordnet

  • 151 Zugänge absolut (4,1 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 15,3 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe diversionell

  • 53 Zugänge absolut (6,7 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 103,8 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2022)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen statt Ersatzfreiheitsstrafe

  • 30 Zugänge absolut (1,3 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 11,1 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Tatausgleich

  • 248 Zugänge absolut (5,1 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 6,4 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen als Diversionsmaßnahme

  • 102 Zugänge absolut (5,1 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 10,5 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe angeordnet

  • 168 Zugänge absolut (4,6 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 5,7 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe diversionell

  • 54 Zugänge absolut (6,8 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 237,5 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen statt Ersatzfreiheitsstrafe

  •  137 Zugänge absolut (6,1 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 21,2 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Tatausgleich

  • 1.135 Zugänge absolut (23,3 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 1,7 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen als Diversionsmaßnahme

  • 479 Zugänge absolut (24 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 9,4 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe angeordnet

  • 764 Zugänge absolut (20,6 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 3,5 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe diversionell

  • 206 Zugänge absolut (26,1 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 1,9 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen statt Ersatzfreiheitsstrafe

  • 341 Zugänge absolut (15,3 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 19,6 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Tatausgleich

  • 174 Zugänge absolut (3,6 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • – 20,9 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen als Diversionsmaßnahme

  • 118 Zugänge absolut (5,9 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • -3,3 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe angeordnet

  • 287 Zugänge absolut (7,8 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 11,7 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Bewährungshilfe diversionell

  • 44 Zugänge absolut (5,5 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 29,4 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)

Vermittlung gemeinnütziger Leistungen statt Ersatzfreiheitsstrafe

  • 63 Zugänge absolut (2,8 % der österreichweiten Zugänge zu dieser Dienstleistung)
  • + 57,5 % (Veränderung im Vergleich zum Jahr 2023)


Ad angeordnete Bewährungshilfe: Im Jahr 2024 erfolgten 472 Zuweisungen nicht unmittelbar durch Richter:innen sondern wurden als Vorakt in Hinblick auf eine zu erwartende gerichtliche Anordnung oder als freiwillige Bewährungshilfe gemäß § 27a Abs. 1 Bewährungshilfegesetz durch die:den Einrichtungsleiter:in angeordnet.