
Auf die Stimme hören, die zur Vorsicht rät
Betrug im Netz wird immer leichter, sagt die Konsumentenschützerin Louise Beltzung. Wie man sich schützen kann, was Probleme macht – und warum sie trotzdem Hoffnung auf Besserung hat.
NEUSTART Zentrale
Bewährungshilfe, Konfliktregelung, Soziale Arbeit
1050 Wien, Castelligasse 17
info@neustart.at
Biographie des Benutzers
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Fusce orci urna, auctor a dui quis, pulvinar aliquam nulla. In hac habitasse platea dictumst. Nunc vitae commodo ligula.
Betrug im Netz wird immer leichter, sagt die Konsumentenschützerin Louise Beltzung. Wie man sich schützen kann, was Probleme macht – und warum sie trotzdem Hoffnung auf Besserung hat.
Begehen Kinder oder Jugendliche in Österreich schwere Straftaten, ist der Aufschrei in klassischen wie sozialen Medien groß. Reflexartig werden politische Forderungen nach einer Herabsetzung des Strafmündigkeitsalters auf zwölf Jahre laut und es wird auf die Schweiz verwiesen. Was aber kann Österreich tatsächlich vom Nachbarland lernen?
In der Bewährungshilfe sind digitale Delikte ein wachsendes Thema. Das zeigt, welchen Handlungsbedarf es gibt – und wo die Gesellschaft ein neues Miteinander braucht.