Wenn eine Angehörige oder ein Angehöriger beschuldigt oder verurteilt wird, etwas Verbotenes gemacht zu haben, finden Sie hier viele Informationen und Antworten. Auch wenn Sie gerade aus dem Gefängnis kommen, finden Sie hier Informationen. Außerdem finden Sie hier Informationen, wenn Sie Opfer von Kriminalität geworden sind.
Die NEUSTART Online-Beratung hilft Ihnen. Sie beantwortet Ihre Fragen mit einem E-Mail. Füllen Sie bitte das Kontakt-Formular aus und schreiben Sie Ihre Frage in die Nachricht. Schreiben Sie auch dazu, in welchem Ort und Bundesland Sie wohnen. Es ist nicht notwendig, dass Sie Ihren Namen dazuschreiben. Wir antworten auch auf anonyme Anfragen.
Dr. Christian Broda (1916-1987), Bundesminister für Justiz (1960-1966, 1970-1983)
„Wir müssen mitarbeiten am Wandel des gesellschaftlichen Bewusstseins. Ohne diesen Wandel werden alle Bemühungen der Bewährungshilfe auf Sand gebaut sein."
Anlässlich der Veranstaltung „25 Jahre Bewährungshilfe“ im November 1982:
„Die Bewährungshilfe ist heute fester Bestandteil unserer Rechtspflege und aus der österreichischen Rechtsordnung nicht mehr fortzudenken. Die Tätigkeit der Bewährungshilfe ist Ausdruck für die Durchsetzung der Erkenntnis, dass die Verantwortung der Gesellschaft für den Rechtsbrecher nicht an der Gefängnistür beginnt und auch nicht an der Gefängnistür endet. (...) Eine der Zielsetzungen der Strafrechtsreform war es, bessere Voraussetzungen für die Wiedereingliederung der Strafgefangenen in das gesellschaftliche Leben, vor allem in das Berufsleben zu schaffen. Diesem Ziel können wir ohne Bewährungshilfe nicht näherkommen."