Wenn eine Angehörige oder ein Angehöriger beschuldigt oder verurteilt wird, etwas Verbotenes gemacht zu haben, finden Sie hier viele Informationen und Antworten. Auch wenn Sie gerade aus dem Gefängnis kommen, finden Sie hier Informationen. Außerdem finden Sie hier Informationen, wenn Sie Opfer von Kriminalität geworden sind.
Die NEUSTART Online-Beratung hilft Ihnen. Sie beantwortet Ihre Fragen mit einem E-Mail. Füllen Sie bitte das Kontakt-Formular aus und schreiben Sie Ihre Frage in die Nachricht. Schreiben Sie auch dazu, in welchem Ort und Bundesland Sie wohnen. Es ist nicht notwendig, dass Sie Ihren Namen dazuschreiben. Wir antworten auch auf anonyme Anfragen.
Blog und Diskussion
Das Ost-West-Gefälle
Dr. Kristin Henning - 17.9.2014 10:14
Der Sicherheitsbericht offenbart es jedes Jahr aufs Neue: In Ostösterreich werden härtere Strafen ausgesprochen als in Westösterreich. Das zeigt sich vor allem bei den unbedingten und bedingten Haftstrafen. Gleichzeitig zeigt die Kriminalstatistik in Westösterreich keine erhöhte Kriminalität.
Im Grunde ist das der beste Beweis, dass höhere und strengere Strafen keine Straftaten verhindern. Was aber wirkt präventiv? Dazu gehört sicherlich eine hohe polizeiliche Aufklärungsquote, aber in der Folge vor allem die Auseinandersetzung mit den individuellen Ursachen von Straffälligkeit. Zum Beispiel die Unterstützung bei Suchterkrankungen, die Wiedergutmachung beim Opfer, die Unterstützung nach Haftaufenthalten und viele andere sozial konstruktive Maßnahmen.
Um Straftaten zu verhindern und das Leid für Opfer möglichst zu minimieren sollte also die Unterstützung von Täter und Opfer im Vordergrund stehen und nicht die Sanktion des Wegsperrens. Diese ist zwar teuer, zeigt aber wenig Wirkung.
Dr. Kristin Henning ist Leiterin von NEUSTART Tirol
Zu diesem Beitrag gibt es |5 Kommentare|
Ihre Meinung zählt
Wir freuen uns über Ihren Kommentar zu diesem Blogeintrag
Kommentare zu diesem Beitrag:
Chris schrieb am 28.10.2014 16:11
Bin gespannt ob ich jetzt wieder Saftladenverbot bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Lampert
chris schrieb am 27.10.2014 11:44
Wie war das doch mit dem Prinzip der Altkleidercontainer die in jedem salzburger Stadtteil mehrfach stehen. z.B. an der Salzachbrücke-Eisenbahnbrücke? Übrigens, ich war jetzt erst bei den Fremdenbehörden und habe denen mal schriftlich niedergelegt, dass ich als unbescholtener EU Bürger von österreichischen Problemfällen-auch im Saftladen kriminell angegangen werde. Anlaß war wohl die Tatsache dass mir wieder mal einer von eurem österreichischen Gfrast meine fremdenbehördliche Daueraufenthaltskrate(EWR-Lichtblidausweis) vor einigen Tagen geklaut hatte. Auch wurde ich am So. dem 26.10.2014 in der salzburger Wärmestube von zwei Typen angegangen, die auch täglich im Saftladen verkehren. Video als Beweis gefällig? Ich frag mich nur ob der Typ einen Bewährungshelfer oder Sachwalter hat.
Gruß
Chris
Johannes Bernegger schrieb am 01.10.2014 10:52
1) Dank der Spende eines Salzburger Rotary Clubs über € 3.000,00, aus einer wohltätigen Veranstaltung, können wir Unterwäsche anschaffen, um sie an Besucher des Saftladens bei dringendem Bedarf weiter zu geben. Und das tun wir und bedanken uns hier nochmals bei den Spendern!
2) Der alte Billiardtisch des Saftladens war bereits sehr abgenützt, fast nicht mehr bespielbar, als wir von einer privaten Spenderin überraschend einen Neuen bekamen. Auch dafür bedanken wir uns, auch im Namen der Saftladen Besucher, sehr herzlich!
3) Für weitere Fragen, Anregungen oder Beschwerden stehe ich selbstverständlich jederzeit persönlich, per Telefon oder Mail zur Verfügung.
chris schrieb am 29.09.2014 13:26
chris schrieb am 22.09.2014 13:22