Wenn eine Angehörige oder ein Angehöriger beschuldigt oder verurteilt wird, etwas Verbotenes gemacht zu haben, finden Sie hier viele Informationen und Antworten. Auch wenn Sie gerade aus dem Gefängnis kommen, finden Sie hier Informationen. Außerdem finden Sie hier Informationen, wenn Sie Opfer von Kriminalität geworden sind.
Die NEUSTART Online-Beratung hilft Ihnen. Sie beantwortet Ihre Fragen mit einem E-Mail. Füllen Sie bitte das Kontakt-Formular aus und schreiben Sie Ihre Frage in die Nachricht. Schreiben Sie auch dazu, in welchem Ort und Bundesland Sie wohnen. Es ist nicht notwendig, dass Sie Ihren Namen dazuschreiben. Wir antworten auch auf anonyme Anfragen.
Blog und Diskussion
Geiselnahme
Mag. Dorit Bruckdorfer - 31.5.2007 08:25
Alternativen: Es war ein Auftragsdiebstahl und der Preis für die „Beschaffung“ der Geige wurde bereits vorher verhandelt. Der Auftraggeber hat nur das Pech, dass er seine Freude mit niemandem teilen kann, weil die Gefahr zu groß ist, dass das weitergetratscht wird. Es kann aber auch ein Zufallsfang gewesen sein und der Dieb wusste nicht, was er da mitgehen lässt. Dank intensiver Medienberichterstattung weiß er es nun und erhält auch gleich die Anregung, wie er weiter vorgehen kann: eine Lösegeldforderung bietet sich an. Die Stradivari ist jetzt möglicherweise eine Geisel, um deren Freilassung verhandelt wird. Der Dieb steht somit vor mehreren Herausforderungen: Er ist erstens erpressbar von jedem, der über seinen Fang Bescheid weiß. Zweitens muss er wahrscheinlich hart verhandeln um den Preis, den er im Gegenzug für die Stradivari erhält. Drittens muss er mit der Stradivari sorgsam umgehen (bitte nicht - wie die Saliera - im Wald vergraben), weil davon viertens die Be- und Verurteilung durch die Justiz abhängen wird für den Fall, dass er enttarnt wird. So wird er vielleicht eines Tages sagen: „Hätt’ i ka Stradivari g’stoin, war’ i z’Haus bliebn, wär’ i ned im Häfn.“
Zu diesem Beitrag gibt es |1 Kommentar|
Ihre Meinung zählt
Wir freuen uns über Ihren Kommentar zu diesem Blogeintrag
Kommentare zu diesem Beitrag:
david ramirer schrieb am 04.06.2007 13:28
Diebe müssen ja am Geld orientiert sein, das passt besser ins Schema.